Eduroam wird zu Easyroam

Allgemeines zu easyroam und Schnellzugriff auf die Anleitungen

easyroam versteht sich als eine Weiterentwicklung des eduroam Dienstes und richtet sich hauptsächlich an kleine Einrichtungen im DFN, kann aber auch von großen Einrichtungen im DFN genutzt werden.

Die Idee eduroam und die DFN-AAI zusammenzuführen ist nichts Neues und war lange Zeit leider nicht möglich, da es die DFN-AAI in der Fläche noch nicht gab. Das hat sich seit einiger Zeit geändert, so dass nun die Möglichkeit gegeben ist, den Dienst eduroam mit der Zusammenführung von eduroam und der DFN-AAI sicherer und einfacher zu gestalten. Herzstück von easyroam ist das easyroam Portal: https://www.easyroam.de, welches als DFN-AAI Service Provider in der DFN-AAI-Basic, eduroam Profile für die gängigen Betriebssystem wie: W10, MacOSX/iOS, ANDROID und LINUX Derivate bereitstellt. Das easyroam Portal kann in den Konfigurationsassistenten auf https://cat.eduroam.org über den Eintrag des eduroam - IdP's (Identity Providers) der Einrichtungen eigetragen werden.



In eduroam gibt es neben anderen Verfahren zur Anmeldung die Authentifizierungsmethode EAP-TLS. Bei dieser Methode kommen ausschließlich Client/Nutzer Zertifikate für die Anmeldung zum Einsatz. Diese Zertifikate für eduroam können die eduroam Nutzenden auf www.easyroam.de nur generieren, wenn sie im Besitz einer gültigen DFN-AAI IdP Kennung mit Opt-In sind. Die eduroam Client/Server Zertifikate sind Teil einer „Self-Signed PKI“ und können nur in eduroam eingesetzt werden. Der easyroam Server speichert ausschließlich nur die Pairwise - ID (Pseudonym) des DFN-AAI IdP Accounts und die Seriennummer des Client/Nutzer Zertifikats. Letzteres ist auch Teil der Roaming Indentität. Eine Besonderheit gegenüber aktuellen EAP-TLS Angeboten ist, dass die eduroam Nutzenden nicht mehr mit Namen im Zertifikat erkennbar sind. Somit ist es unmöglich Bewegungsprofile der eduroam Nutzenden zu erstellen. Jedoch ist es möglich, eine Zuordnung zwischen Pairwise - ID und Zertifikats-Seriennummer herzustellen und den eduroam Nutzenden eindeutig mit einer Person in Verbindung zu bringen. Somit ist man nicht generell anonym in eduroam unterwegs, wie das auch bisher der Fall ist.

Die Server Software ist eine .NET Entwicklung in C-Sharp geschrieben. Es wurde bewusst auf PHP verzichtet, da PHP nicht die Server Sicherheit bot, die an die Server Software gelegt wurde. Der Server unterstützt aktuell drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Chinesisch (wird zur Zeit überarbeitet).

Die Anleitungen auf einem Blick finden die easyroam Nutzenden hier.