Die easyroam app auf ANDROID befindet sich im Google Play Store und steht dort zum Download bereit: Easyroam
1. Aktuell bestehendes eduroam Profil und wenn vorhanden auch die geteduroam App vorher löschen. Die easyroam App aus dem Google Play Store (aktuell noch nicht vorhanden) herunterladen und installieren.
2. Die easyroam App starten.
3. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Anmeldung in easyroam „Login through
Website“ oder „Login using QR-Code“. Beim „Login through Website“ ist
die Anmeldung über den WAYF (Where Are You From) und seinem DFN-AAI IdP
Account erforderlich siehe Punkt 4. . Hat man seinen Laptop oder ein
Desktop Gerät in der Nähe, so kann man sich mit diesen Geräten über das
Portal www.easyroam.de
im Browser in easyroam anmelden und einen QR-Code (5 Minuten gültig)
generieren, den man dann in der easyroam app auf dem ANDROID Gerät (mit
Kamera) einlesen kann. In diesem Fall überspringt man Punkt 4. und
installiert das Profil wie in Punkt 5. angegeben.
4. Im Suchfenster nach dem passenden DFN-AAI IdP Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden suchen und sich mit seinem OTH-AW Account anmelden.
5. Mit einem Klick auf „Install new profile“ startet der Installationsprozess des Profils.
6. Mit einem Klick auf „Confirm“ geht es weiter.
7. Es erscheint eine Sytemcheck Box, die mit „Zulassen“ quittiert wird.
8. Die Laufzeit des Pseudozertifikats wird in grüner Schrift angezeigt.
Sobald ein Endgerät, welches mit der easyroam App in easyroam konfiguriert wurde, in die Nähe eines eduroam Hotspots gelangt, baut das Endgerät in der Regel automatisch eine Verbindung zur eduroam Infrastruktur auf und meldet sich in eduroam an. Manchmal kommt es vor, dass nach der Installation des easyroam Profils eine automatische Verbindung einfach nicht zu stande kommen will. In diesem Fall hilft das WLAN kurz aus und wieder einschalten. Im System Menü auf dem Endgerät ist nach dem Verbindungsaufbau zu eduroam sehr schön zu sehen, dass die easyroam App das Profile sicher im Griff hat.
Solange ein gültiges Pseudozertifikat auf dem Endgerät existiert, meldet sich das Endgerät unabhängig von den Betriebssystemem
ANDROID oder IOS immer mit dem gültigen Pseudozertifikat in easyroam an. Eine Anmeldung über den DFN-AAI IdP
Account ist dann
nicht mehr erforderlich. Im Hauptmenü Home ist über die Schaltfläche
„Manage“ möglich, das aktuell instalierte Profil zu erneueren, neu zu
installieren oder
zu widerrufen.
Über die Schlatflächen der einzelnen Profile unter „Other profiles“
lassen sich Profile, die sich auf anderen Engeräten befinden,
widerrufen.
Einstellungen/Settings
In den Einstellungen/Settings, ist es möglich den Zugang zur App auf das
biometrischen Verfahren, z.B. Fingerabdruck umzustellen, das macht
Sinn, um den nichtautorisierten Zugang zu den easyroam Profilen
einzuschränken. Die App lässt sich auch so konfigurieren, dass die
Nutzenden benachrichtigt werden, wenn ein auf dem Gerät installiertes,
gültiges easyroam Zertifikat kurz vor dem Verfallsdatum steht. Mit der
Option „Reset this App“ wird ein vorab auf dem Endgerät installiertes
easyroam Zertifikat widerrufen und anschließend gelöscht. Die Nutzend
müssen sich dann erneut über ihren DFN-AAI IdP
anmelden, um ein neues easyroam Zertifikat zu erhalten. Die restlichen
Optionen in den Einstellungen/Settings sind selbsterklärend.
My account
Im Menü My account erscheint das Logo der Einrichtung, wenn die
Einrichtung ein Logo in easyroam hinterlassen hat. Die easyroam
Nutzenden können ihr DFN-AAI Pseudonym für easyroam einsehen, wieviel
Profile sie generiert haben und wieviele Profile sie noch genrieren
dürfen. Der Status zeigt an, ob der Zugang zu easyroam für die Nutzenden
noch gültig ist. Im vorliegendem Beispiel, s. Grafik, ist es den
Nutzenden nicht mehr gestattet neue Profile zu generieren, obwohl alle
bisher ausgestellten Profile noch gültig sein können. Nur die easyroam
Admins in den Einrichtungen können die Beschränkung wieder aufheben.